Das Signal „Platz“ gehört zu den grundlegenden Kommandos im Hundetraining. Doch wenn dein Hund dieses Signal auch in schwierigen Situationen perfekt beherrscht, eröffnet es dir viele neue Möglichkeiten im Alltag. Das fortgeschrittene „Platz“ geht über das einfache Liegenbleiben hinaus. Es kombiniert Blickkontakt und Impulskontrolle , was deinem Hund hilft, noch besser auf dich zu achten und in anspruchsvollen Momenten ruhig zu bleiben.
Impulskontrolle als Schlüssel zum Erfolg
Das Signal „Platz“ wird durch die Kombination mit Blickkontakt zu einer effektiven Übung für Impulskontrolle . Viele Hunde haben die Tendenz, sofort aufzustehen, wenn sie aufgeregt sind oder du dich entfernst. Indem du den Blickkontakt festigst, lernt dein Hund, seine Impulse zu kontrollieren und ruhig liegen zu bleiben, selbst wenn du den Raum verlässt oder Ablenkungen entstehen.
Das Protocol for Relaxation ist in diesem Fall eine großartige Unterstützung. Es bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deinem Hund zu zeigen, dass er auch in deiner Abwesenheit oder bei starken Reizen ruhig und gelassen bleiben kann. Diese Form des Trainings stärkt nicht nur die Impulskontrolle, sondern auch das Vertrauen deines Hundes in dich und die Umgebung.
Warum Blickkontakt wichtig ist
In der fortgeschrittenen Version des „Platz“ wird der Blickkontakt als zusätzliches Element eingeführt. Warum? Weil der Blickkontakt deinem Hund signalisiert, dass er sich auf dich konzentrieren soll, auch wenn Ablenkungen um euch herum passieren. Es schafft eine mentale Verbindung zwischen dir und deinem Hund, die ihm hilft, ruhig zu bleiben und sich nicht von äußeren Reizen überwältigen zu lassen.
Hunde sind visuelle Tiere, und durch den Blickkontakt verstärkst du ihre Fokussierung auf dich. Dies ist besonders hilfreich in Alltagssituationen, in denen dein Hund auf andere Hunde, Menschen oder unerwartete Geräusche trifft. Mit einem festen „Platz“ und Blickkontakt hat dein Hund einen klaren Fokuspunkt – dich.