Das „Bleib“ ist eine anspruchsvollere Übung als andere Signale, da es dem natürlichen Verhalten des Hundes entgegenwirkt, dir zu folgen. Hunde sind darauf konditioniert, bei Bewegungen ihres Menschen mitzugehen, daher erfordert das „Bleib“ ein hohes Maß an Impulskontrolle und Selbstbeherrschung . Dein Hund muss lernen, sich nicht sofort auf deine Bewegungen zu konzentrieren, sondern stattdessen in der Position zu verweilen, die du ihm vorgegeben hast.
Warum ist das „Bleib“ so wichtig?
Ein gut trainiertes „Bleib“ ermöglicht es deinem Hund, gelassen zu reagieren , auch wenn er in einer aufregenden Situation steckt. Sei es der Besuch des Paketdienstes , der Tierarztbesuch oder das Warten an der Straße – das „Bleib“ gibt deinem Hund eine klare Struktur und hilft ihm, seine Reaktionen besser zu kontrollieren .
Indem du das „Bleib“ trainierst, förderst du die Frustrationstoleranz deines Hundes. Denn während du dich von ihm entfernst, muss er lernen, diese Herausforderung anzunehmen, ohne nervös zu werden oder dir nachzulaufen. Diese Selbstkontrolle wirkt sich positiv auf viele andere Bereiche des Hundeverhaltens aus und sorgt insgesamt für mehr Ruhe im Alltag.
Alltagssituationen, in denen das „Bleib“ hilfreich ist:
-
Besuch an der Tür : Anstatt dass dein Hund hektisch auf den Besucher zustürmt, kannst du ihm mit dem „Bleib“ eine klare Position zuweisen, aus der er die Situation beobachtet.
-
Take-Away Lieferung : Während du die Lieferung entgegennimmst, bleibt dein Hund ruhig in seiner Position.
-
Tierarztbesuche : Wenn dein Hund während der Untersuchung stillhalten soll, ist ein zuverlässiges „Bleib“ eine große Hilfe.
-
Warten an Straßenübergängen : Dein Hund kann sicher in einer Position bleiben, während du die Umgebung prüfst.
-
Training für Ausstellungen : Auch im sportlichen Bereich ist das „Bleib“ essenziell, um deinem Hund klare Anweisungen zu geben.